· 

Impuls: Glaubenssätze endlich widerlegen!

Nichts ist unumstößlich, wenn Sie daran arbeiten

Hund reißt Rehkitz! Wie Hund und Katz´! Katze frisst Fisch! Bär frisst Krähe! – Diesen Schlagzeilen würden wir wohl alle Glauben schenken. Wie sieht es mit folgenden Schlagzeilen aus? Orang Utan rettet Küken! Hund rettet Artgenossen vor dem Ertrinken! Eidechse rettet Artgenossen vor einer Schlange! Nilpferd rettet Zebra-Fohlen! – Wahrscheinlich schon eher weniger. Sehen Sie sich doch mal das  VIDEO an.

 

 

Auch Ausnahmen widerlegen die Unumstößlichkeit von Glaubenssätzen

Was sagen Sie jetzt? Ja, vielleicht sind das Ausnahmen. Aber viele von uns Menschen glauben ja auch, dass Tiere nicht genauso Trauer, Liebe, Zuneigung, Angst, Mut empfinden können wie wir Menschen. Alles Glaubenssätze! Und wenn das eben dann nur alles Ausnahmen waren, dann haben diese Ausnahmen Glaubenssätze widerlegt.

 

Was haben Sie für Glaubenssätze?

Was haben Sie denn sonst so für Glaubenssätze? Glaubenssätze sind Meinungen und Überzeugungen, die wir uns aus bestimmten Erlebnissen oder Erfahrungen gebildet haben oder die wir von anderen Menschen übernommen haben. Typische (negative) Glaubenssätze sind etwa „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, „Das ganze Leben ist ein Kampf“, „Geld macht arrogant“, „Gefühle zeigen ist gefährlich“, „Ich habe einfach nie Glück“, „Man muss das Leben nehmen, wie es kommt“ oder auch „Schuster bleib bei deinen Leisten“. Hier habe ich jetzt sehr bekannte Glaubenssätze ausgewählt. Aber gerade die haben viele von uns von Klein auf zu hören bekommen und die haben sich quasi eingebrannt. Auch wenn wir sie nicht aktiv in unseren Sprachschatz übernommen haben, so nicken viele von uns doch wenn diese Sprüche fallen oder wenn man sie liest. Ganz unbemerkt haben die sich in unserem Unterbewusstsein festgesetzt und im tiefsten Inneren leben, handeln oder kommunizieren wir exakt danach. Und sehr häufig auch unbewusst lassen wir uns von diesen Glaubenssätzen ausbremsen: Nein das kann ich nicht; das klappt jetzt nicht; das können andere ja besser als ich; da gehöre ich nicht hin; das steht mir nicht zu.

 

Wollen Sie Ihre Glaubenssätze widerlegt wissen?

Wenn Sie jetzt nochmal zurück an das Video denken: Glauben Sie Ihre Glaubenssätze lassen sich vielleicht auch entkräften? Oder können Sie sich jetzt vielleicht vorstellen, dass es hier auch Ausnahmen gibt und Glaubenssätze nicht unumstößlich sind? Exakt! Unsere Glaubenssätze sind widerlegbar und Sie können sich von Ihnen lösen - wenn Sie bereit sind daran zu arbeiten.

Stellen Sie Ihre Glaubenssätze auf den Prüfstand. Erinnern Sie sich mal objektiv an Situationen zurück, in denen nichts Nachteiliges, aber auch gar nichts geschehen ist, als Sie gegen Ihren Glaubenssatz gehandelt haben. Wo finden Sie andere Beispiele, die Ihre Glaubenssätze Lüge strafen? In welchen weiteren Situationen an die Sie sich erinnern wurden Glaubenssätze entkräftet? Führen Sie sich diese Situationen nochmal ganz klar vor Augen!

 

Sie selbst können die Glaubenssätze löschen

So und nun löschen Sie diesen negativen Glaubenssatz und die damit verbundene Verheisung aus Ihrem Kopf und ersetzen sie durch einen positiven Glaubenssatz: Ich kann das mindestens genauso gut wie andere das können; das wird funktionieren; ich gehöre genau da hin, wo ich hin will; ich habe auch ein Recht darauf, dass es mir gut geht! So oder ähnlich könnten die Glaubenssätze lauten.

 

Das Beste: Sie nehmen sich vor an einem ganz prominenten Glaubenssatz zu arbeiten, einer, der Sie immer mal wieder ausbremst. Die oben beschriebene Überlegung und Arbeit des Widerlegens und Austauschens gegen einen positiven Satz, schreiben Sie am Besten auf und hängen dies irgendwo auf, wo Sie dies häufig lesen können. Nehmen Sie es als Bildschirmschoner oder Cover für Ihr Mobilephone. Jedenfalls müssen Sie es sich für die nächsten Wochen immer und immer wieder vor Augen führen. Das mit dem „Einbrennen“ der negativen Glaubenssätze hat sich ja auch über lange Zeit hingezogen. Dieser neue Prozess geht auch nicht von Heute auf Morgen.

Nicht aufschieben - jetzt direkt handeln: Was sind negative Glaubenssätze, die Du entkräften möchtest?

Bildquelle: geo.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0