WELCHER ANTREIBER TREIBT SIE? antreibertest als download kostenlos
Was treibt uns zum Handeln oder auch Nicht-Handeln an?
Ja, sicherlich Erwartungen, Hoffnungen und Belohnungen, aber auch innere Faktoren wie liebgewordene Gewohnheiten,
unser eigenes Wertesystem, unsere „Haltung“ und auch Bedürfnisse. Und jeder von uns hat mindestens einen der sogenannten „inneren Antreiber“:
„Sei perfekt!“
„Mach schnell!“
„Streng dich an!“
„Mach es allen recht!“
„Sei stark!“
Wenn sich die Kehrseite Ihrer Stärken zu deutlich zeigen
Vereinfacht ausgedrückt stellen diese inneren Antreiber die Kehrseite der Medaille dar, also die Nachteile, die dadurch entstehen, dass
gute Haltungen wie Stärke und Unabhängigkeit, Genauigkeit und Fehlerlosigkeit, Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit, Schnelligkeit und die Fähigkeit, Chancen zu nutzen, Gründlichkeit und
Durchhaltevermögen, übertrieben stark ausgeprägt sind. Diese Übertreibung führt häufig zu zweierlei: einerseits stellt es sehr häufig eine Quelle für regelrechte Selbstdemontage da: sie engen ein
und wirken belastend. Sie führen weder zu Erfolg noch führen sie zur Zufriedenheit. Und zum Zweiten sind sie in ihrer Übertreibung, ihrem Absolutheitsanspruch und ihrer Ausschließlichkeit nicht
zu erfüllen und belasten das Miteinander mit anderen Menschen, im
Kollegenkreis, im Privatleben, erheblich.
Wie viele unserer Verhaltensmuster, sind diese Antreiber meist anerzogen, im Kindesalter entstanden.
Mit ihnen reagieren wir sowohl auf ausgesprochene als auch unausgesprochene Erwartungen von Autoritäten.
Die Antreiber kommen vor allem in Stress- oder Belastungssituationen als sog. „Derailer“ (Entgleiser) zum Vorschein.
Ehrliche und selbstkritische Auseinandersetzung statt weiterhin treiben lassen
Damit sich die Antreiber weder negativ auf das Privatleben, das persönliche Wohlergehen, ja letztlich die Gesundheit, noch auf das Berufsleben, professionelle Beziehungen, auswirken, sollte man
sich mit ihnen ehrlich und selbstkritisch auseinandersetzen. Dabei kann man ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche Verhaltensweisen in welchem Maße durchaus sinnvoll sind und welche vor
allem Stress – bei sich selbst und bei anderen – auslösen. Alte Antreiber-Dynamiken können
dann schrittweise durch neues Verhalten ersetzt werden.
Viel Spaß am Erfahren und Lernen! Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Link zum Antreibertest

Kommentar schreiben