· 

Impuls: Mach VUCA zu Deinem Spielfeld!

Mentale Agilität schützt vor überforderung

Fühlst Du Dich auch wie in VUCA-world?

Das Akronym V.U.C.A. (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) steht im Deutschen für Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und bringt es auf den Punkt, wie sich viele von uns fühlen.

Empfindest Du alles um Dich herum auch manchmal als zu schnell, zu vergänglich, zu wenig berechenbar? Verunsichert es Dich, dass sich Dinge so schnell verändern? Hast Du den Eindruck, dass früher Vieles kalkulierbarer war?

 

Wie gehst Du mit Deinen Empfindungen um?

Wie gehst Du mit diesen Empfindungen um? Macht es Dich unzufrieden? Überfordert es Dich vielleicht sogar und Du tendierst die Haltung einzunehmen „ohne mich“, also zu resignieren? Gleichzeitig hast Du Angst, was wird, wenn Du das Tempo nicht hältst?

Gehörst Du zu denen, die sich Gleichgesinnte suchen, die in Erinnerungen an das „Gestern, das viel besser war“ schwelgen? Gehörst Du zu denen, die sich ernsthaft Gedanken machen darüber, was mit Dir passieren wird, wenn Du nicht mehr das Tempo halten kannst, andere aber schon? Oder hast Du Kampfesgeist und willst verstehen was dort draußen läuft und Du willst mit Fahrt aufnehmen und Neues entdecken ohne davon überfordert zu sein? Kannst Du Dir vorstellen, dass diese Entwicklung um Dich herum Dir sogar Spaß machen kann und Dich herausfordern kann, Teil einer spannenden Zukunft zu sein? Du hast die Wahl: Stillstand als Rückschritt oder Stillstand als Innehalten, um sich neu auszurichten.

 

Stärke Dich Durch Mentale Agilität

Es geht genau nicht darum „es anderen Recht zu machen“, und deshalb das Tempo irgendwie mit zu gehen. Es geht darum Deine ICH-Stärke zu stärken, selbstbewusst, selbstwirksam aufzutreten und gelassen zu bleiben oder es wieder zu werden. Das alles ist Mentale Agilität = die mentale Kraft, die Dir verhilft leichter mit Veränderungen, Unsicherheiten, Unwägbarkeiten umzugehen.

 

Bildquelle Pixabay

Kommentar schreiben

Kommentare: 0