· 

New Work Charta

Warum braucht es ein Charta für Neues Arbeiten?

 Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch. Im Spannungsfeld von Globalisierung, Digitalisierung, Demographie, Wissenszuwachs und Klimawandel suchen Unternehmen nach Lösungen für ihre internen und externen Herausforderungen:

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, finden sich unter dem Schlagwort New Work vielerlei Methoden, Maßnahmen und Meinungen. Ursprünglich als Sozialutopie von Prof. Frithjof Bergmann erdacht, hat sich New Work zunehmend als Philosophie auch für die Wirtschaft etabliert.

Bislang allerdings fehlt eine übergreifende Definition von New Work für den Bereich der Wirtschaft; die vorliegende New Work Charta will diese Lücke schließen und auf der Ebene von Arbeitsprinzipien New Work für Unternehmen definieren und somit eine Orientierungshilfe geben für Unternehmen, Praktiker, Wissenschaftler und andere New Work – Interessierte. Dies gelingt mit der Ausarbeitung der eben genannten fünf Prinzipien, die im Folgenden näher erläutert werden

 

Bildquelle Pixabay

Kommentar schreiben

Kommentare: 0